Beratung und Betreuung von Kriminalitätsopfern
Sonstiges
Sie sind einfühlsam sowie den aus der Opfersituation von Menschen resultierenden vielfältigen Problemen gegenüber aufgeschlossen, zuverlässig und diskret. Sie sollten in der näheren Umgebung wohnen. Sie sind mobil und verfügen über einen Internetanschluss. Darüber hinaus sind Sie bereit, mit anderen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern konstruktiv zusammenzuarbeiten. Spezielle berufliche Vorkenntnisse sind nicht Voraussetzung. Auf Ihre Tätigkeit werden Sie im Rahmen vereinsinterner Seminare durch Fachkräfte ausgebildet. Sie erhalten die nachgewiesenen Fahrtkosten erstattet. Der Einsatzort betrifft den gesamten Hochtaunuskreis.
Zum Merkzettel hinzugefügt.