Ehrenamtliche im Bereich Sanitätsdienst
Sonstiges
Bei großen, öffentlichen Veranstaltungen wie etwa Konzerten, Sportsevents (z.B. Marathonveranstaltungen, Fußballspielen) und Festen stehen am Rande die Einsatzwagen des ASB (Arbeiter-Samariter-Bund). Geschulte freiwillige Helfer stehen bereit und betreuen bei Bedarf Verletzte und Erkrankte bis zur medizinischen Versorgung durch einen Arzt oder zum Transport in ein Krankenhaus.
Die Einsätze erfolgen bei flexibler Zeiteinteilung häufig am Abend oder am Wochenende. Willkommen sind alle Menschen ab 18 Jahren mit Deutschkenntnissen mindestens auf B1/B2 Level. Gerade für jüngere Menschen kann ein Engagement im Sanitätsdienst eine gute Gelegenheit bieten, sich im medizinischen Umfeld zu orientieren. Voraussetzung ist ein 1.Hilfe-Kurs, der aber kostenfrei auch beim ASB absolviert werden Kann. Ein Führerschein ist wünschenswert, aber keine Bedingung. Teamfähigkeit wird vorausgesetzt.
Zum Merkzettel hinzugefügt.