Jetzt bewerben
  • Merkliste

Sie haben aktuell keine Einträge in der Merkliste gespeichert.

    Feuerwehrleute gesucht

    Feuerwehrleute gesucht

    Job Kategorie freizeit-und-sport Freizeit und Sport

    Job Kategorie medien-edv-und-digitales Medien, EDV und Digitales

    Job Kategorie kunst-und-kultur Kunst und Kultur

    Job Kategorie handwerk-und-technik Handwerk und Technik

    Job Kategorie lebenshilfe-gesundheit-und-hauswirtschaft Lebenshilfe, Gesundheit und Hauswirtschaft

    Job Kategorie verwaltung-und-organisation Verwaltung und Organisation

    Job Kategorie bildung-und-beruf Bildung und Beruf

    Job Kategorie tiere-und-natur Tiere und Natur

    Job Kategorie sprache-und-voelkerverstaendigung Sprache und Völkerverständigung

    Fast jeder Junge und so manches Mädchen hatten im Kindesalter einmal den Wunsch, Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau zu werden. Nur selten wird dieser Wunsch bei der Berufswahl auch wirklich in die Tat umgesetzt. Doch wer den Wunsch, zur Feuerwehr zu gehen noch nicht gänzlich aufgegeben hat, wer Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit hat, wer anderen helfen und sich in der Gemeinschaft engagieren möchte, wer sich weiterbilden und Verantwortung übernehmen möchte, der ist bei der Freiwilligen Feuerwehr gerne gesehen. Was benötigt man für den Feuerwehrdienst? Es muss die Bereitschaft vorhanden sein, auch zu Zeiten, wo andere beispielsweise schlafen, innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit zu sein. Wer für die Feuerwehr in den Einsatz fährt, verpflichtet sich zugleich regelmäßig im Rahmen von Übungsdiensten und Lehrgängen an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen. Dafür erhält man bei der Freiwilligen Feuerwehreine fundierte Ausbildung, die auch im privaten Bereich von großem Nutzen sein kann. Nach einer Grundausbildung kann man sich je nach Neigung Zeit und beruflichen Möglichkeiten weiter qualifizieren. So gibt es z.B. Ausbildungsmöglichkeiten zum Atemschutzgeräteträger, Truppführer, Maschinisten, Sprechfunker uns vieles mehr.... Außerdem werden noch zahlreiche weiter Kurzausbildungen und Seminare, beispielsweise im Umgang mit Motorsägen, aber auch über die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen angeboten. Für junge Männer und steht unter bestimmten Voraussetzungen sogar die Möglichkeit, vom Grundwehrdienst bei der Bundeswehr freigestellt zu werden, wenn sie sich vor der Einberufung zum Dienst in der Feuerwehr auf mindestens sechs Jahre als Helfer im Katastrophenschutz verpflichten. Wer kann alles bei der Feuerwehr mitmachen? Voraussetzung für den aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr ist, das man mindestens 17 Jahre alt und körperlich leistungsfähig und gesund ist. Die Jugendfeuerwehr - Action, Spaß und nette Leute Wer über 10 und noch keine 18 Jahre alt ist, kann in die Jugendfeuerwehr eintreten. Neben der Vorbereitung auf den Einsatzdienst werden hier verschiedene Aktivitäten angeboten - gemeinsamer Sport und Wettbewerbe, Zeltlager, Ausflüge ( z.B. zu den Partnerwehren) und teilweise gemeinsame Übungen mit den Aktiven Feuerwehren. Interessiert? Fragen? Sprechen sie uns an! Die Regelübungen der Feuerwehr Roth finden in der Regel Mittwochs ab 20 Uhr am Feuerwehrhaus statt. Wenn Sie weitere Fragen zum aktiven Dienst und zur Jugendfeuerwehr haben, benutzen Sie einfach unser Emailadresse oder rufen uns an.

    Online seit 10. November 2016

    Zum Merkzettel hinzugefügt.

    Jetzt bewerben

    Weitere Ehrenamt-Jobs