Als WiesPaten-Lehrkraft Jugendliche stärken und fördern
Bildung und Beruf
Sprache und Völkerverständigung
"WiesPaten"?
Das WiesPaten-Programm hilft Jugendlichen, ihre Schullaufbahn zu meistern und ihre persönlichen Poten-ziale zu entdecken. Der „WiesPaten-Unterricht“ wird von studentischen Lehrkräften gestaltet – und beglei-tet wird das Ganze von Wiesbadener Unternehmen im Rahmen einer aktiven Patenschaft.
Eine WiesPaten-Gruppe besteht aus ca. 8 Schüler:innen einer Klassenstufe an einer IGS oder Realschule.
WiesPaten findet ähnlich einer AG an einem Nachmit-tag pro Woche in der Schule statt (ca. 3 Schulstunden).
Zusätzlich gibt es Aktivitäten der Schülergruppe mit ihren Patinnen und Paten aus dem Unternehmen. Vom gemeinsamen Grillen über den Theaterbesuch bis zum Bewerbungstraining.
Mit WiesPaten International können die Gruppen sogar an Internationalen Jugendbegegnungen teilnehmen.
Als WiesPaten-Lehrkraft solltest du …
- Talent und Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren mitbringen,
- Inhalte verschiedener Schulfächer vermitteln können,
- selbstständig arbeiten, verantwortungsvoll und zuverlässig sein,
- idealerweise über praktische Erfahrung im Bereich Nachhilfe bzw. pädagogische Erfahrungen in der Bildungs- oder Jugendarbeit verfügen,
- Kommunikationsstärke und Organisationstalent haben, um gemeinsame Aktivitäten zu koordinieren,
- zeitlich so flexibel sein, dass ein Unterricht an einem Nachmittag pro Woche möglich ist,
- ab Sommer 2025 starten können und
- ab deinem Startzeitpunkt mindestens 1 ganzes, lieber 2 Schuljahre (gern auch länger) dabei sein.
WiesPaten bietet dir …
- eine „eigene“ Unterrichtsgruppe, mit der du die WiesPaten-Stunden inhaltlich entlang der Bedürf-nisse deiner Schüler:innen gestalten kannst – ohne Vorgaben/Druck,
- den Raum, dich als Motivator:in, Lernbegleiter:in und Manager:in auszuprobieren,
- die Möglichkeit, deine Gruppe mit „WiesPaten International“ auch ins Ausland zu begleiten.
- das „Know-how“, mit Einarbeitung, Schulungen und Fortbildungen sowie Netzwerktreffen zum fachlichen Austausch in einem jungen Team,
- Hospitation zum Reinschnuppern und Ausprobieren.
WiesPaten lohnt sich. Auch für dich.
Bewirb dich jetzt – es sind mehrere Stellen frei
einfach per Mail an: Karoline Deißner, Amt für Soziale Arbeit, Abt. Jugendarbeit
wiespaten@wiesbaden.de | Tel. 0611 31-5466 | Mobil & Messenger 0151 15196551
WiesPaten ist eine Säule der Strategie „Wiesbaden Engagiert!“ des Amtes für Soziale Arbeit. Wir fördern die Zusammenarbeit von Unternehmen mit gemeinnützigen Organisationen, unterstützen verantwortliche Unternehmensführung und stärken den sozialen Zusammenhalt in Wiesbaden.
Zum Merkzettel hinzugefügt.