Begegnungsinseln: Zusammenhalt und Demokratie im Kleinen stärken
Kunst und Kultur
Handwerk und Technik
Tiere und Natur
Sprache und Völkerverständigung
Unsere Demokratie basiert auf respektvollem Austausch: über kleine Alltagsfragen, aber auch über große Themen, die unsere Gesellschaft bewegen. Und sie wäre nicht denkbar ohne ehrenamtliches Engagement!
Das Team der Begegnungsinseln baut zweimal monatlich an verschiedenen Orten in der Stadt kleine Sitzgruppen auf, bringt Passant:innen ins Gespräch und weckt ab Oktober 2025 bei sogenannten \'Engagier-Bars\' zu verschiedenen Themen Lust auf freiwilliges Engagement.
Was genau bei den 2-3 stündigen Angeboten passiert, entscheiden die Freiwilligen im Team. Geplant sind unter anderem Mitmach-Aktionen rund um Nachhaltigkeit/Foodsaving, Bildung/Lesen, Gesundheit, Mobilität, Barrierefreiheit, etc.
Die Begegnungsinseln sollen zweimal monatlich stattfinden. Genaue Termine werden im Team vereinbart.
Immer 2-3 Freiwillige sind gemeinsam Gastgebende auf den Inseln, meist mit hauptamtlicher Unterstützung. Sie bereiten alles für die Begegnungsangebote vor und teilen sich die Aufgaben im Team entsprechend persönlicher Neigungen auf. Aufgaben können sein:
- Auf- und Abbau der kleinen Sitzgruppe sowie der Materialien für die geplante Aktion
- Einladen/ansprechen von Passant:innen, die sichtliches Interesse an den Aktionen zeigen
- Gespräche mit einzelnen oder mehreren Personen (keine großen Gruppen) führen und dafür sorgen, dass gute Voraussetzungen für Begegnung und Austausch herrschen
- Vermittlung von kreativen Angeboten oder interaktiven Beteiligungsformaten
Wenn Sie offen für andere Menschen sind, gut zuhören und sich auf Deutsch unterhalten können, sind Sie bei uns richtig. Es gibt viel Raum für eigene Ideen. Wir freuen uns auf Sie!
Wie melden Sie sich an?
Wenn Sie Lust haben dabei zu sein, sprechen Sie uns einfach an. Sie können sich auch gern per E-Mail anmelden: info@fzof.de.
Vorschau Termine: https://fzof.de/unsere-projekte/begegnungsinseln/
Zum Merkzettel hinzugefügt.