Jetzt bewerben
  • Merkliste

Sie haben aktuell keine Einträge in der Merkliste gespeichert.

    Demenzbetreuung

    Demenzbetreuung

    Job Kategorie freizeit-und-sport Freizeit und Sport

    Job Kategorie medien-edv-und-digitales Medien, EDV und Digitales

    Job Kategorie kunst-und-kultur Kunst und Kultur

    Job Kategorie handwerk-und-technik Handwerk und Technik

    Job Kategorie lebenshilfe-gesundheit-und-hauswirtschaft Lebenshilfe, Gesundheit und Hauswirtschaft

    Job Kategorie verwaltung-und-organisation Verwaltung und Organisation

    Job Kategorie bildung-und-beruf Bildung und Beruf

    Job Kategorie tiere-und-natur Tiere und Natur

    Job Kategorie sprache-und-voelkerverstaendigung Sprache und Völkerverständigung

    Etwa 1,4 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer demenziellen Erkrankung. Die Tendenz ist steigend. Die Situation vieler Pflegebedürftiger und ihrer Angehörigen ist problematisch, vor allem dann, wenn die Menschen mit Demenz zu Hause gepflegt werden. Ein Friseurbesuch, mal wieder in Ruhe die Zeitung lesen, eine Tasse Kaffee trinken oder einen Spaziergang machen – diese so selbstverständlichen Dinge sind für die Angehörigen der Demenzkranken oft unerreichbar. Die Demenzbetreuung bietet für die pflegenden Angehörigen eine Entlastung. Die geschulten Demenzbetreuerinnen und der Demenzbetreuer kommen stundenweise in die häusliche Umgebung und verbringen Zeit mit den Menschen mit Demenz. Sie erzählen miteinander, schauen Fotos, lesen vor oder gehen gemeinsam spazieren. Darüberhinaus können Menschen mit Demenz außer Haus in einer der drei kleinen Betreuungsgruppen für je drei Stunden betreut werden. Sie möchten sich freiwillig in der Demenzbetreuung engagieren? Sie mögen ältere Menschen und sind an Ihren Geschichten interessiert? Sie möchten sich mit den Themen Alter, Verwirrtheit und Demenz auseinandersetzen? Sie verfügen über entsprechende Qualifikationen oder sind bereit, diese zu erwerben? Wenden Sie sich an die Mitarbeiterinnen der städtischen Seniorenberatung Frau Wendler oder Frau Gutsch, Telefon 06181/400 452 oder 400 365. Sie sind als Angehöriger eines Demenzkranken betroffen? Sie möchten sich auch einmal eine Auszeit gönnen? Sie möchten, dass Ihr demenzkranker Angehöriger qualifiziert betreut wird? Auch hierbei helfen die Seniorenberaterinnen Ihnen gern weiter!

    Online seit 10. November 2016

    Zum Merkzettel hinzugefügt.

    Jetzt bewerben

    Weitere Ehrenamt-Jobs