Jetzt bewerben
  • Merkliste

Sie haben aktuell keine Einträge in der Merkliste gespeichert.

    Ehrenamtliche im Gesundheitszentrum "Grünen Damen/Herren"

    Ehrenamtliche im Gesundheitszentrum "Grünen Damen/Herren"

    Job Kategorie freizeit-und-sport Freizeit und Sport

    Job Kategorie medien-edv-und-digitales Medien, EDV und Digitales

    Job Kategorie kunst-und-kultur Kunst und Kultur

    Job Kategorie handwerk-und-technik Handwerk und Technik

    Job Kategorie lebenshilfe-gesundheit-und-hauswirtschaft Lebenshilfe, Gesundheit und Hauswirtschaft

    Job Kategorie verwaltung-und-organisation Verwaltung und Organisation

    Job Kategorie bildung-und-beruf Bildung und Beruf

    Job Kategorie tiere-und-natur Tiere und Natur

    Job Kategorie sprache-und-voelkerverstaendigung Sprache und Völkerverständigung

    Gesuche als: Ehrenamtliche/r Krankenhaushelfer/in "Grünen Damen/Herren" bevorzugtes Alter: egal bevorzugtes Geschlecht: egal Aufgaben der Organisation: Als einziges Akutkrankenhaus im Odenwaldkreis versorgt das Kreiskrankenhaus sowohl die etwa 100.000 Einwohner des Landkreises als auch Bewohner der angrenzenden Gebiete mit stationären und ambulanten Leistungen. Darüber hinaus stellen die Mitarbeiter des Krankenhauses die Notfallversorgung sicher (Notfallstandort. Projektziel: Die ehrenamtlichen Helfer/innen, die sogenannten "Grünen Damen/Herren" wollen insbesondere aus sozialem Engagement heraus ihren Beitrag zur Humanität im Krankenhaus leisten. Sie sehen ihre Aufgabe darin, durch mitmenschliche Nähe, Zuwendung und Aufmerksamkeit die Sorgen und Nöte der Patienten ernst zu nehmen und somit zu deren Gesundung mit beizutragen. Im Mittelpunkt der aufsuchenden Hilfe stehen allgemeine Hilfestellungen sowie Gespräche, Trost und Zuspruch. Voraussetzungen: Zuverlässigkeit sowie geistige und körperliche Belastbarkeit,Kontaktfreudigkeit,Einfühlungsvermögen, Verschwiegenheit sowie sicheres Auftreten. Was ist zu tun: Unterbreitung von Gesprächs-, Unterhaltungs- und Beschäftigungsangeboten am Krankenbett sowie bei allen Begegnungen. Übernahme von kleineren Botengängen und Besorgungen im Krankenhaus. Die ehrenamtlichen Helfer/innen übernehmen grundsätzlich keine pflegerischen, medizinischen oder hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Vielmehr geht es um eine ergänzende Hilfe und ein zusätzliches Angebot für Patienten und deren Angehörige, die keine spezifischen Fach- bzw. Sachkenntnis erfordert. Wochenstunden: nach Vereinbarung. Wann: nach Vereinbarung. Einarbeitung durch: Pflegedirektion bzw. erfahrene Grüne Dame/ Herr. Fortbildung / Begleitung durch: Pflegedirektion; Krankenhausseelsorge. Versicherung: Unfallkasse Hessen. Auslagenerstattung: Fahrtkosten u. Aufwendungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der ehrenamtl. Tätigkeit im Krankenhaus bzw. Altenheim entstehen (Telefonkosten, Porto, Kopien etc.). Sonstiges: Dienstkleidung. Aus hygienischen Gründen tragen die ehrenamtlichen Helfer/innen Schutzkleidung, aufgrund dieser sie zugleich in ihrer Funktion ausgewiesen werden. Das Krankenhaus stellt die Schutzkleidung zur Verfügung und übernimmt die Reinigungskosten. Mahlzeiten: Das Krankenhaus stellt ein kostenloses Mittagessen zur Verfügung. Betriebsärztliche Untersuchung: regelmäßige betriebsärztliche Untersuchungen werden vom Betriebsärztlichen Dienst angeboten. Parken während des Dienstes: Mitarbeiterparkhaus, kostenlos

    Online seit 29. November 2018

    Zum Merkzettel hinzugefügt.

    Jetzt bewerben

    Weitere Ehrenamt-Jobs