Jetzt bewerben
Merkliste

Sie haben aktuell keine Einträge in der Merkliste gespeichert.

    Ehrenamtliche Mitarbeit im Ambulanten Kinderhospizdienst

    Ehrenamtliche Mitarbeit im Ambulanten Kinderhospizdienst

    Sonstiges

    Lebenshilfe, Gesundheit und Hauswirtschaft

    Sprache und Völkerverständigung

    Zeitaufwand pro Woche: 2-4 Stunden

    Der ambulante Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst Südhessen berät und unterstützt Familien, in denen lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene leben. 

    Die Begleitungen finden dort statt, wo die Kinder und Jugendlichen leben: das kann zu Hause, in der Pflegeeinrichtung oder zeitweise auch im Krankenhaus sein. 

    Zu den wichtigsten Aufgaben gehören: die Lebensfreude der erkrankten Kinder und Jugendlichen zu stärken,  für die Geschwister Zeit zu haben und die Eltern zu unterstützen. Dabei orientieren wir uns an den Fähigkeiten, Bedürfnissen und Interessen der erkrankten Kinder und der Familie.

    Wir sind ein Team aus ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden. Um sich ehrenamtlich in der Hospizbegleitung engagieren zu können, bedarf es einer Teilnahme an einem Qualifizierungskurs.

    In diesem Kurs setzen wir uns mit verschiedenen Aspekten rund um die Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer auseinander. Der zeitlichen Umfang des Qualifizierungskurses beträgt 100 Stunden (inklusive eines 20- stündigen Praktikums) und findet in der Regel wöchentlich montags von 18:00 – 21:00 Uhr statt. 

    Der nächste Qualifizierungskurs startet im Februar 2026.

    Zum Merkzettel hinzugefügt.

    Jetzt bewerben

    Weitere Ehrenamt-Jobs