Großelternpatenschaft
Freizeit und Sport
Lebenshilfe, Gesundheit und Hauswirtschaft
Zeitaufwand pro Woche: 2-4 Stunden
Haben Sie ein Herz für Kinder und Ihre Eltern? Nutzen Sie die Möglichkeit, durch Ihr ehrenamtliches Engagement einen Unterschied zu machen und sich für starke Familien in unserer Region einzusetzen.
Als Ehrenamtlicher Helfer im Rahmen der Großeltern-Patenschaft durchlaufen Sie eine Einführung in die Themen und Aufgaben, die Sie erwarten werden. Sie werden von der Koordinatorin begleitet. Außerdem finden regelmäßige Treffen zum Austausch aller Helfer statt.
„Großeltern-Paten“ können jedem unabhängig von Gehalt und Anzahl der Kinder vermittelt werden. Eine Ehrenamtliche/ein Ehrenamtlicher unterstützt eine Familie. Der Bedarf wird im Vorfeld von der Familie mit der Ehrenamtlichen abgesprochen und festgelegt. Zu Aufgaben könnten gehören: die Betreuung des Babys, eine Begleitung zum Kinderarzt, mit den großen Geschwistern spielen oder spazieren gehen. Sie ermöglichen Familien eine kleine Auszeit. Vielleicht sind Sie aber auch einfach nur zum Reden da, und Ihr wertvoller Rat wird dankend angenommen.
Die Ehrenamtliche Person kommt an 1-2 Tagen/Woche für 1-2 Stunden/Tag in die Familie. Wann die Unterstützung stattfindet, wird von der Ehrenamtlichen und der Familie abgesprochen. Sollte mehr Hilfe benötigt werden, kann dies in Absprache mit der Koordinatorin erfolgen. „Großeltern-Paten“ kann so lange in Anspruch genommen werden, solange es notwendig oder von der Familie und dem Ehrenamtlichen erwünscht ist.
Zum Merkzettel hinzugefügt.