Internationale Friedenscamps mit Kindern und Jugendlichen
Sonstiges
Freizeit und Sport
Bildung und Beruf
Sprache und Völkerverständigung
Zeitaufwand pro Woche: 0-2 Stunden
Du leitest eine fünfköpfige Gruppe, die nach umfangreicher Vorbereitung an einem internationalen Friedenscamp teilnimmt. Die Camps werden veranstaltet von CISV, einer Non-Profit-Organisation ohne religiöse oder politische Bindungen. Du reist als „Leader“
- 28 Tage in ein „Village“ mit vier Elfjährigen oder
- 8 oder 15 Tage in ein „Youth Meeting“ mit vier 12- oder 13jährigen oder
- 23 Tage in ein „Step Up“ mit vier 14- oder 15jährigen.
Im Camp trefft ihr Menschen aus vielen weiteren Ländern. Mit Aktivitäten nach dem Prinzip „Learning by doing“ lernen sich alle intensiv kennen. Dabei geht es darum, Unterschiede als Bereicherung wahrzunehmen, Konflikte friedlich zu lösen, die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern und neue, vielleicht lebenslange Freundschaften über Länder- und Kulturgrenzen hinweg zu schließen. Zurück in Deutschland werdet ihr eure Erfahrungen nachbereiten.
Du
- hast Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und nimmst deren Bedürfnisse ernst,
- bist verantwortungsbewusst,
- sprichst gut Deutsch und Englisch,
- bringst ausreichend Zeit mit für das Camp, die Schulungen und die Vor- und Nachbereitung.
Der genaue Zeitaufwand hängt vom Programm ab. Wir erklären dir das gerne im Detail. Die meisten Camps finden zwischen Ende Juni und Anfang August statt, zum großen Teil während der hessischen Sommerferien. Es gibt auch Camps um Ostern und über den Jahreswechsel 2026/27. Der erste verbindliche Termin für alle Interessierten ist das Kennenlernwochenende vom 23. bis 25.1.2026 in Ober-Mörlen.
Wir
- bieten dir ein Erlebnis, das du nicht vergessen wirst,
- werden dich umfangreich schulen und begleiten,
- stellen dir eine Praktikumsbescheinigung aus, falls du das wünschst,
- tragen sämtliche Kosten für Reise, Unterkunft, Verpflegung und Versicherung.
Klingt interessant? Dann komm zu unserem Infonachmittag am 23.11.2025 um 15:00 Uhr in Darmstadt-Arheilgen, Bürgerzentrum „Zum Goldnen Löwen“, Frankfurter Landstraße 153. Dort erfährst alles über unsere Programme im Jahr 2026. Wenn du vorher Fragen hast oder nicht kommen kannst, wende dich an Barbara Moll unter recruiting.da@cisv.de. Für Auskünfte zu einem bestimmten Programm kannst du dich auch direkt an das Village-, Youth-Meeting- bzw. Step-up-Komitee wenden. Alle Adressen findest du unter https://cisv.de/kontakte-da.
Zum Merkzettel hinzugefügt.