Lerncafé für Geflüchtete mit Kinderbetreuung
Sprache und Völkerverständigung
Zeitaufwand pro Woche: 0-2 Stunden Tag
Im Lerncafé treffen sich Freiwillige mit geflüchteten Menschen zum Erlernen der deutschen Sprache jeweils mittwochs von 15:00-17:00 Uhr
In der Winkelsmühle stehen hierfür mehrere Räume, und im Sommer zusätzlich der Garten zur Verfügung, in denen sich Tandems oder auch Kleingruppen in Ruhe zurückziehen und Konversation betreiben können.
Das Team des Lerncafés freut sich über Zuwachs an Freiwilligen, um den Bedarf der Erwachsenen an deutscher Konversation und an der Kinderbetreuung decken zu können.
Im Lerncafé sind Sie richtig, wenn
- Sie Freude an Konversation haben und auch gerne einmal bei Lernaufgaben behilflich sind
- Sie offen und tolerant gegenüber anderen Kulturen sind.
- Sie sich einmal in der Woche für zwei Stunden die Zeit für ein freiwilliges Engagement nehmen möchten.
Parallel zum Lerncafé findet die Kinderbetreuung in der Generationenwerkstatt, ebenfalls in der Winkelsmühle statt.
Hier können die Kinder der „Lernwilligen“ Hausaufgaben machen, gemeinsam spielen oder basteln. Material zum Spielen und Basteln wird vom Familienzentrum Winkelmühle zur Verfügung gestellt. Manchmal unternimmt die Kindergruppe auch einen Ausflug zum nahegelegenen Spielplatz am Hengstbach oder zum Burgweiher. Die Kinderbetreuung richtet sich an Kinder zwischen 5 und 10 Jahren.
In der Kinderbetreuung sind Sie richtig, wenn
- Sie Spaß und Interesse an der Arbeit mit Kindern haben
- Sie sich gerne auch mit den Lerninhalten von Grundschüler*innen beschäftigen
- Sie sich einmal in der Woche für zwei Stunden die Zeit für ein freiwilliges Engagement nehmen möchten.
Zum Merkzettel hinzugefügt.