SozialpatInnen für Menschen in Bürgergeld- und Grundsicherungsbezug
Freizeit und Sport
Medien, EDV und Digitales
Kunst und Kultur
Handwerk und Technik
Lebenshilfe, Gesundheit und Hauswirtschaft
Verwaltung und Organisation
Bildung und Beruf
Tiere und Natur
Sprache und Völkerverständigung
Zeitaufwand pro Woche: 0-2 Stunden
Gesuche als: SozialpatInnen Freie Plätze: 10 bevorzugtes Alter: alle Altersgruppen bevorzugtes Geschlecht: egal Aufgaben der Organisation: Arbeitsloseninitiative "Kompass" Gespräche mit anderen Betroffenen beim zwanglosen Frühstück Beratung in wirtschaftlichen und persönlichen Notlagen Anleitung zur Selbsthilfe Vorträge von kompetenten Referenten Hilfe bei der Stellensuche am Arbeitsmarkt Individuelles Bewerbungstraining Klärung von arbeits- und sozialrechtlichen Fragen Abbau von Vorurteilen gegenüber Arbeitslosen Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen am Computer Internetplattform zum Austausch (Forum) Projektziel: Ziel ist eine niederschwellige "Hilfe zur Selbsthilfe" für Menschen in sozialen Notlagen und finanziellen Schwierigkeiten, die nah am Lebensumfeld der Menschen angesiedelt ist und möglichst früh greifen soll, um eine weitere Verschlimmerung der sozialen Situation der Betroffenen vorzubeugen. Voraussetzungen: - Bereitschaft, sich auf andere Menschen einzulassen - Offenheit - Kontaktfahigkeit/ -freudigkeit - freundliches Auftreten Was ist zu tun: Über Vermittlung Dritter nehmen die SozialpatInnen Kontakt zu Menschen auf. SozialpatInnen hören zu, weisen bei Bedarf einen möglichen Weg und verstehen sich als Brückenbauer. Sie gehen auf die Bedürfnisse der Menschen ein und sind ein Stück WegbeleiterIn in schwierigen Lebenssituationen.Im Einzelnen können dies folgende Tätigkeiten sein: - praktische Tipps für den Alltag- Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen- Interpretationshilfe bei Bescheiden - Verhandlungen mit Vermietern- Verhandlung mit Gläubigern- Begleitung bei Behördengängen- Überprüfen der Einkommensituation- Klärung der Möglichkeit von weiteren sozialen Hilfen- gemeinsame Erarbeitung eines Haushaltsplanes - Schuldenaufstellung- Vermittlung an zuständige Fachberatungsstellen und Ämter Wochenstunden: 1 - 2 Wann: Einarbeitung durch: Caritas Zentrum Erbach Begleitung durch: Caritas Zentrum Erbacht Versicherung ja Auslagenerstattung: ja
Zum Merkzettel hinzugefügt.