Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V.
Wir, das „Aktive Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V.“ (AMS), setzen uns ein für eine Erinnerungskultur des Respekts – in Wiesbaden und darüber hinaus. Dies tun wir – wie der Schlüsselbegriff „aktiv“ verrät – durch bewusste Einmischung in aktuelle gesellschaftliche Debatten und die aktive Vermittlung der Einsicht, dass man Jüdinnen und Juden niemals reduzieren darf auf die ihnen vom NS-Regime aufgezwungene Opferrolle. Es gab einen großen Reichtum jüdischen Lebens vor der Shoah, und es gibt ihn auch heute. Damit betreiben wir nicht nur Erinnerungsarbeit, sondern setzen uns auch gegen Antisemitismus und Rassismus und für Toleranz, Vielfalt und Demokratie ein.
Dafür bieten wir wechselnde Ausstellungen in der Spiegelgasse 11 (Nähe Kochbrunnen) an, die langjährigen Projekte „Erinnerungsblätter“ und „Stolpersteine“ sowie den Aufbau und die Pflege einer umfangreichen, öffentlich zugänglichen Fachbibliothek und Projekte und Exkurse für Schulklassen. Hinzu kommen Events wie Führungen, Lesungen, Theateraufführungen, Diskussionsveranstaltungen, digitale kreative Projekte u.a.m.
Zum Merkzettel hinzugefügt.