FaJuSo – Familienbezogene Jugendhilfe im Sozialraum e.G.
Gemeinnützige Genossenschaft | Vogelsbergkreis
Wer wir sind – und wofür wir stehenFaJuSo steht für eine Jugendhilfe, die inklusive und lebendig im Alltag stattfindet – mitten im Vogelsbergkreis (Schotten, Ulrichstein, Grebenhain, Freiensteinau). Unsere Haltung ist klar: Wir betreuen nicht, wir ermöglichen. Wir schaffen die Kontexte, in denen Menschen – Kinder, Jugendliche, Familien und Ehrenamtliche – gemeinsam wachsen und ihr Leben aktiv gestalten können.
Was uns antreibtWir glauben fest daran, dass jeder Mensch Fähigkeiten, Ideen und Potenziale besitzt, die nur darauf warten, entfaltet zu werden. Deshalb fördern wir Begegnungen, öffnen Räume für Dialog und Vernetzung und unterstützen Menschen dabei, gemeinsam ihren Sozialraum so zu gestalten, wie sie ihn sich wünschen.
Wie wir arbeitenWir verbinden professionelle Jugendhilfe mit den Ideen und der Kraft der Menschen vor Ort. Gemeinsam mit Schulen, Vereinen, Nachbarschaften und Ehrenamtlichen entwickeln wir passgenaue Hilfen und Projekte – immer orientiert an dem, was die Menschen wirklich wollen und brauchen.
Unsere Prinzipien sind dabei:
Sozialraumorientierung: Wir arbeiten mitten in der Lebenswelt der Menschen, nutzen lokale Ressourcen und ermöglichen Gemeinschaft.
Empowerment: Wir stärken Menschen darin, eigene Lösungen zu finden, Verantwortung zu übernehmen und selbst aktiv zu werden.
Inklusion und Vielfalt: Wir sehen Unterschiedlichkeit als Bereicherung und fördern ein respektvolles Miteinander.
Gemeinsam statt allein: Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist unser Weg, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen.
Unser TeamFaJuSo besteht aus etwa 30 hauptamtlichen Mitarbeitenden, unterstützt von einer starken Gemeinschaft ehrenamtlich engagierter Menschen. Wir sind Stärkencoaches, Prozessbegleiterinnen, Möglichmacherinnen und Netzwerker*innen – gemeinsam sind wir immer offen für neue Ideen und Impulse aus der Region.
Was wir konkret tunUnsere Aktivitäten sind vielfältig, lebendig und stets nah am Alltag der Menschen:
Begegnungsräume schaffen: Offene Treffpunkte, Familiencafés, Freizeitaktionen
Gemeinschaft stärken: Projekte wie Nachbarschaftsfeste, Kreativ- und Sportevents
Unterstützung bieten: Begleitung von Familien und Jugendlichen im Alltag und in Krisensituationen
Vielfalt leben: Integration unbegleiteter minderjähriger Jugendlicher durch sozialräumliche Projekte
Austausch fördern: Sozialraumkonferenzen und Vernetzungstreffen für gemeinsames Handeln vor Ort
Wie wir uns finanzierenWir sind als gemeinnützige Genossenschaft anerkannt und finanzieren unsere Arbeit über öffentliche Jugendhilfemittel, projektbezogene Zuschüsse, Mitgliedsbeiträge, Spenden und das Engagement unserer Ehrenamtlichen.
Möchtest du dich engagieren?Bei FaJuSo kannst du deine Talente einbringen und erleben, wie aus guten Ideen reale Veränderungen werden. Ob als Mitgestalter*in eines Projektes, in der direkten Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien oder durch deine Ideen und Vernetzungen im Sozialraum – wir freuen uns auf dich!
Mach einfach mit – gestalte deinen Sozialraum aktiv mit uns.
deine Idee.deine Möglichkeiten.dein.Sozialraum – einfach.machen.
Zum Merkzettel hinzugefügt.