KulturLeben Hochtaunus - Verein für kulturelle Teilhabe e.V.
Wer wir sind
- Wir sind ein gemeinnütziger Verein
- Registriert beim Amtsgericht Bad Homburg, Registernummer VR 2067
Zweck
- Wir wollen Menschen mit geringem Einkommen den kostenlosen Besuch von kulturellen Veranstaltungen ermöglichen und dadurch das kulturelle Leben in der Region und das Zusammenwirken kulturschaffender und kulturinteressierter Bürger*innen und Institutionen fördern.
Vereinsdaten
- Die Gründung des Vereins erfolgte im Dezember 2012 noch unter dem Namen Kulturloge Hochtaunus. Seit Anbeginn wird der Verein rein mit Ehrenamtlichen geführt.
- Die Umfirmierung des Vereins auf KulturLeben Hochtaunus erfolgte im Jahr 2016. Im Jahr 2017 wurde der Integrationspreis des Hochtaunuskreises an den Verein verliehen. Im Jahr 2025 feierten wir 10 Jahre Projekt KulturKinder.
- Derzeit verfügen wir über mehr als 70 Mitglieder und dabei über ca. 12 aktive Ehrenamtliche, die sich nachhaltig an verschiedenen Stellen für den Verein einbringen.
- Wir betreuen über 1.000 Kulturgäste und haben bereits über 28.000 Karten vermittelt. Wir haben eine breite Vernetzung zu Sozialpartnern (u.a. Magistrate, DRK, AWO, Diakonie, Caritas, …) und Kulturpartnern im Hochtaunuskreis. Aktuell jeweils 40-50 Partner.
Was wir tun: Kultur Pur. Nah. Für Alle!
- Wir bieten Bürger*innen des Hochtaunuskreises, die wegen begrenzten finanziellen Möglichkeiten nicht (mehr) am kulturellen Leben teilhaben können, einen Zugang zur Kultur in Form von kostenlosen Eintrittskarten.
- Die Kulturgäste werden von uns über die vereinbarten Kanäle (Telefon / Mail) über bestehende Angebote informiert.
- Wir kooperieren mit Sozialpartnern und sozialen Einrichtungen, um Anspruch habende Kulturgäste und KulturKinder im Alter von 3-18 Jahren zu identifizieren und in unsere Betreuung aufzunehmen.
- Wir kooperieren zusätzlich mit Kulturpartnern, um unseren Kulturgästen ein vielschichtiges Angebot an Kulturveranstaltungen offerieren zu können. Dabei decken wir u.a. die Genres Theater, Komödien, Konzerte, Kino, Karneval, Lesungen, etc. ab.
- Wir bieten Kindern zusätzlich Workshops zur künstlerischen Gestaltung und Entfaltung an (z. B. Kunstschule, Specksteinbearbeitung, Blickachsen).
- Wir betreiben aktives Sponsorenmanagement, um Gelder für die Durchführung von Veranstaltungen und zusätzlichen Eintrittskarten zu erhalten.
Ehrenamt-Jobs
Ortsunabhängig · November 2025
Influencer für Social-Media & Public-Relations gesucht
KulturLeben Hochtaunus - Verein für kulturelle Teilhabe e.V.
Zum Merkzettel hinzugefügt.