Nachhaltiger Konsum und Wiederverwendung
finanziell
Wir legen großen Wert auf die regionale Herkunft unserer Lebensmittel, welche im Vereinsheim als auch bei Veranstaltungen angeboten werden. Seit Jahren pflegt die SG Bornheim ein partnerschaftliches Verhältnis mit ortsansässigen Gemüse- und Obsthändlern, Bäckereien und auch Metzgereien aus der Region. Der Anteil der Lebensmittel, die auf Basis ökologischer, sozialer oder regionaler Kriterien für das Kinder- und Familienzentrum (Pädagogischer Mittagstisch) ausgewählt werden, betragen ca. 70%. Die SG Bornheim vermeidet (Plastik-)Müll durch die Verwendung von Mehrweg für Getränke im Vereinsheim und bei Veranstaltungen. Beim Speisenangebot wird darauf geachtet, dass mindestens eine vegetarische Alternative angeboten wird. Durch die neuen, zentralen Vorgaben für die Beschaffung von Trainingskleidung und Trikots wird die Weitergabe und Weiternutzung innerhalb der Teams statt Neuanschaffungen ermöglicht. Dabei empfiehlt der Vorstand den Mitglieder:innen, explizit auf zusätzliche Kennzeichnungen (z.B. Abkürzung von Namen) im Sinne der Nachhaltigkeit zu verzichten. Am 07.09.24 wird erstmalig ein vereinsinterner Flohmarkt für gebrauchte Sportkleidung organisiert, bei dem auch alle Fundsachen für unser Projekt Kindeswohl verkauft werden.
Wirksamkeit
Es ist nicht leicht, Mitglieder:innen von einem veränderten „Standard“ sowie den Vorteilen eines nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen zu überzeugen. Dennoch schätzen wir die Wirksamkeit unseres Engagements als sehr hoch ein. Viele Mitglieder:innen freuen sich bereits über vegetarische Alternativen und den Verzicht von Coffee-to-go Bechern. Auch die bewusste Entscheidung für regionale Lebensmittel wird geschätzt. Die Resonanz auf die Ankündigung des Flohmarkts war bereits sehr groß, da viele Mitglieder:innen die Wiederverwendung von Sportkleidung, Schuhen & Co. befürworten.
Zum Merkzettel hinzugefügt.