Kontakt aufnehmen
Merkliste

Sie haben aktuell keine Einträge in der Merkliste gespeichert.

    LinksRoom e.V.

    LinksRoom e.V.

    Fast auf den Tag genau vor 10 Jahren riefen Unterstützer*innen des Café Klatsch Kollektivs die Kampagne „Café Klatsch bleibt! - support your local scene“ ins Leben. Der ehemalige Eigentümer der Gastronomieeinheit, in dem der Kollektivbetrieb beheimatet war, hatte verkündet die Immobilie verkaufen zu wollen. Die Befürchtung war groß, dass das Klatsch bei einem Verkauf auf dem freien Markt zum Spekulationsobjekt werden könnte, was einen Weiterbetrieb unmöglich machen würde.

    Nach einer nervenaufreibenden Zeit wurde von Freund*innen und Mitarbeiter*innen des Café Klatsch der Verein LinksRoom gegründet, der neben der Förderung von Kommunikation, Kultur und politischer Bildung ein zentrales Projekt hat: Die Erhaltung des Kollektivs. Mit Hilfe von Spenden und privaten Darlehen konnte der Verein die Gewerbeimmobilie in der Marcobrunnerstrasse kaufen und dadurch den Kollektivbetrieb sichern.

    Doch das einstige Motto ist auch heute wieder aktuell, denn seit Mitte Juni 2025 ist das 40-jährige Kollektiv Café Klatsch geschlossen.

    Auch jetzt will der LinksRoom e.V. nicht aufgeben und begleitet eine Neufindung des Café Klatsch, steht beratend zur Seite und stellt den Raum einem Nachfolgeprojekt zur Verfügung, dass sich für die Förderung der Kultur, der Kommunikation und der politischen Bildung einsetzt. Denn hinter den Kulissen tut sich einiges: Rund 30 Menschen zwischen 20 und

    40 Jahren sind zusammengekommen, die unter dem Namen „Klatsch Genossenschaft“ den Betrieb in Zukunft weiterführen möchten. 

    Auch Lesungen, Informationsveranstaltungen, Konzerte, Filmvorführungen von LinksRoom e.V. sollen weiter in den Räumen stattfinden können, um die unabhängige und nicht kommerzielle Kultur in Wiesbaden zu stärken.

    „Support your local scene“ ist auch jetzt wieder ein Hilferuf: Der Kulturverein LinksRoom verfügt nicht über endlose Ressourcen. Die Darlehen der Untersützer*innen, mit deren Hilfe die Räumlichkeiten gekauft werden konnten, sind noch nicht vollständig abbezahlt, während der Verein in der Neugründungsphase keine Mieteinnahmen hat. Zudem hat sich leider herausgestellt, dass eine Renovierung der Räumlichkeiten dringend notwendig ist: Die Elektrik, die Fenster und Rollläden, der Fußboden, die Lüftung, die Küche und vieles mehr sind überfällig, ließen sich aber während eines laufenden Betriebs kaum sinnvoll angehen.

    Online seit 07. Oktober 2025

    Problem melden

    Dieses Angebot wird von Freinet-Online (Lachnit & Rademacher GbR) zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen finden Sie unter www.Freinet-Online.de

    Zum Merkzettel hinzugefügt.

    Kontakt aufnehmen

    Weitere Organisationen